- Café de Unie und Villa Rotonda | Autor(en): Tobias Schwinn - Phalanstère - Charles Fourier | Autor(en): Sarah Junghans- Achetypen im Städtebau | Autor(en): Sara Emrich- Die Ideologie des Bauhauses und deren Wurzeln | Autor(en): Roxana Panetta - Razionalismo | Autor(en): Tobias Schwinn - Erarbeitung eines Postmoderne-Begriffes anhand von Architekturheorien der 60er-80er | Autor(en): Christopher Dannheim - Das Bild der Stadt | Autor(en): Thomas Schneider- Architekturtheorie - Modern Times, Modern Places | Autor(en): Michael Mayer- Architekturpsychologie - Ordnung & Chaos | Autor(en): Michael Mayer- 6 Schriften des 20. Jahrhundert | Autor(en): marc strob- Otto Friedrich Bollnow | Autor(en): Nold Egenter - Das Pantheon Motiv | Autor(en): Jürgen Bay - Architekturtheoretische Verhandlung Walter Gropius (Bauhaus-Gebäude)/Mies van der Rohe (Crown Hall) | Autor(en): Rick Stakelbeck - Heidegger, Sein und Zeit | Autor(en): Nicole Thiemer- Le Corbusier - 5 Punkte zu einer neuen Architektur | Autor(en): Markus Kracht











