Die Moderne als Ruine. Eine Archäologie der Gegenw...

Fr. 02.10.2009
bis
So. 17.01.2010

Die Moderne als Ruine. Eine Archäologie der Gegenwart

Eine menschlichere und zeitgenössische Gesellschaft war das grosse Projekt der Moderne seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Neue Wohnformen sollten geschaffen und den Städten ein neues Gesicht gegeben werden. Was ist aus dieser grossen Utopie geworden?

Die Ausstellung lädt ein, sich dem Thema einer besseren Gesellschaft auch in Bezug auf deren Nachhaltigkeit nicht auf der technischpraktischen, sondern auf einer intellektuell-künstlerischen Ebene zu nähern. Die amerikanischen Künstler Robert Smithson und Gordon Matta-Clark thematisieren bereits Anfang der 1970er Jahre unter anderem die Auswirkungen des Kapitalismus auf die Stadt- und Gesellschaftsstruktur. Sie bearbeiten vor allem komplexe ökologische und soziale Zusammenhänge im Kontext der explosionsartigen Architekturentwicklung der Grossstädte Amerikas, die sich nach dem Aufschwung der 1960er Jahre vielerorts in verfallene Orte der Antiutopie, in Siedlungsghettos und problematische Vorstädte verwandelten.

Veranstaltungsort:
Kunstmuseum Lichtenstein
Städtle 32
Li - 9490 Vaduz

Adresse in Google Maps anzeigen

Öffnungszeiten:
Di-So 10.00 -17,00 Uhr, Do 10.00 - 20.00 Uhr
Telefon:
+423 235 03 00
Kategorie:
Ausstellung

Zur Nutzung von archinoah anmelden

Angemeldet bleiben

Nutzen Sie diese Option nur auf einem privaten Computer, auf den keine fremden Personen Zugriff haben!

Passwort vergessen? | Konto erstellen